Was?
Die Unterlagen sollten möglichst in einem Vorgang vollständig übergeben werden. Sie können sich auch an den Vorjahresunterlagen orientieren. Eine Übersicht haben wir auch nachfolgend für Sie
bereitgestellt.
Wie?
Sie können diese gerne persönlich vorbeibringen, per Post zusenden oder als PDF Dateien per Email. Ein Termin ist nur erforderlich, falls es Sachverhalte gibt die besprochen werden müssen. Achten
Sie bitte bei einer elektronischen Übermittlung darauf, dass die Dateien nicht zu groß sind. Senden Sie uns nach Möglichkeit nur eine Email mit allen Informationen.
Sie haben auch die Möglichkeit uns eine einzelne pdf-Datei mit mehreren Seiten zuzusenden. Bitte vermeiden Sie jedoch Bilddateien (tif, bmp, jpg) und das Fotografieren von Papierbelegen mit dem
Handy.
Bitte verwenden Sie keine Klarsichthüllen, Büroklammern und Tacker, da wir die Unterlagen scannen.
Eine ordentliche Ablage auf einem Schnellhefter oder in einem Ordner ist ausreichend.
Warum?
Die Vermeidung von Rückfragen zu fehlenden Unterlagen ist in Ihrem Interesse. Wir können den organisatorischen Aufwand dadurch gering halten und damit auch Ihre Kosten.
Unvollständige Unterlagen sind die Hauptursache für zu viel gezahlte Steuern und Rückfragen bzw. Verzögerungen bei der Bearbeitung im Finanzamt.
Persönliche Beratung
Auch wenn Sie uns Ihre Unterlagen zusenden, stehen wir ihnen jederzeit telefonisch und persönlich nach Terminvereinbarung zur Verfügung.